Crypto Stamp verstehen
- Vergleiche die Farbe der Kuh unter «Crypto Stamp CHLI» und erfahre mehr über deine Crypto Stamp CHLI.
- Nur für die digitale Verwendung: Rubble das goldene Feld auf, scanne den QR-Code und prüfe das Vorhanden-sein deines NFTs.*
- Du kannst nach Scannen des QR-Codes dein Passwort (Mnemonic Phrase) generieren lassen. Füge dies unter «Wallet» ein und transferiere deine Briefmarke in die digitale Welt.*
- Sammeln, tauschen, handeln – Du hast die Wahl.
* Wir empfehlen das Verwenden von MetaMask (insbesondere für Mobilgeräte den Browser der MetaMask-App) für ein einwandfreies Funktionieren dieser Schritte.
Mit der Swiss Crypto Stamp verbindet die Schweizerische Post die klassische Briefmarke mit einem digitalen Abbild, einem NFT (Non Fungible Token). Dieses ist auf der Polygon-Blockchain abgebildet. Dadurch kann die Crypto Stamp online gehandelt werden und es ist garantiert, dass der Besitz der Crypto Stamp und dessen Verlauf nahtlos digital abgebildet sind. Auf dem Sonderblock sind alle Informationen vorhanden, die du benötigst, um dein digitales Abbild einzusehen, dich zu vergewissern, dass sie auf der Blockchain vorhanden ist, und das NFT zu transferieren.
NFT ist die Abkürzung für Non Fungible Token. «Non fungible» bedeutet nicht austauschbar. Das bedeutet, dass jeder Token eindeutig identifiziert ist und nicht mit anderen Token ausgetauscht werden kann. Die Swiss Crypto Stamp basiert auf dem ERC1155-Standard. Alle Marken mit demselben Sujet bilden zusammen eine «Gruppe» auf der Blockchain und sind als solche eindeutig registriert. Jede Gruppe an Briefmarken-Abbildern bildet folglich ein Non Fungible Token. Innerhalb einer solchen Gruppe befinden sich Fungible Tokens, also austauschbare Tokens respektive die handelbaren digitalen Briefmarken.
Im ERC1155-Standard kann jede Token-ID (Token-Typ) eine beliebige Anzahl von Token enthalten. Diese Eigenschaft macht ihn daher besser geeignet für einen Fall wie die Swiss Crypto Stamps. So läuft nicht jede einzelne Crypto Stamp unter einer eigenen Token-ID, sondern einer Token-ID ist eine ganze Gruppe zugewiesen, der alle Crypto Stamps eines Sujets angehängt sind (semi-fungible Token). Ausserdem ermöglicht dieser Standard eine bessere Interoperabilität mit künftigen NFT-Marktplätzen.

1 SQR Code (Private Key, Mnenonic und Public Adresse)
Durch Scannen des SQR-Codes wird aufgezeigt, welche der digitalen Versionen vorliegt. Zudem wird ersichtlich, ob das NFT auf dem originalen Wallet (dem Paper Wallet, in diesem Fall der Briefmarke selbst) noch vorhanden ist oder schon in ein digitales Wallet transferiert wurde.
Zudem ist neu die Mnemonic Phrase sozusagen integriert im gleichen SQR-Code. Diese kann nach dem Scannen auto-matisch generiert werden. Es handelt sich dabei um den privaten Schlüssel für den Transfer des NFT. Die zwölf Wörter dienen als «Passwort», um das Token vom Paper Wallet auf ein Digital Wallet transferieren zu können.
Die Crypto Stamp CHLI besteht aus sechs unterschiedlichen Farb-Editionen. Jedes Land hat dabei gleich viele Exemplare pro Edition.
Die Auflagen der verschiedenen Editionen sind unterschiedlich.
- Grüne Edition: 7500 Exemplare pro Land (total 15'000 Exemplare)
- Blaue Edition: 3250 Exemplare pro Land (total 6'500 Exemplare)
- Gelbe Edition: 1250 Exemplare pro Land (total 2'500 Exemplare)
- Orangene Edition: 300 Exemplare pro Land (total 600 Exemplare)
- Pinke Edition: 150 Exemplare pro Land (total 300 Exemplare)
- Regenbogen-Edition: 50 Exemplare pro Land (total 100 Exemplare)
Die Kuh für die Crypto Stamp CHLI wurde von der Schweizerischen Post mittels KI (MidJourney) generiert und mit Hintergründen von der Liechtensteinischen Post ergänzt und farblich angepasst.
Die technische Lösung wurde mit InactaTarget not accessible in Zug aufgebaut.
Crypto Stamp kaufen
Die Crypto Stamp CHLI erscheint am 7. Mai 2025 um 7.30 Uhr. Die Schweizer Editionen der Crypto Stamp CHLI können ab dann online unter www.postshop.ch bestellt werden. Ebenso kann man sie ab dem 7. Mai 2025 in allen Postfilialen am Schalter bestellen und sie nach Hause liefern lassen. Die grüne Edition der Crypto Stamp CHLI ist in ausgewählten grösseren Filialen ausserdem direkt am Schalter physisch erhältlich. Alles natürlich nur so lange Vorrat, da die Auflage limitiert ist.
Die liechtensteinischen Editionen der Crypto Stamp CHLI können bei der Liechtensteinischen Post über den Online Shop gekauft werden. Crypto Stamps - Philatelie Liechtenstein
Die Preise für die verschiedenen Editionen der Crypto Stamp CHLI sind unterschiedlich, da sich die Auflagen der Editionen unterscheiden und die NFT-Versionen somit unterschiedlich selten sind. Der Verkaufspreis setzt sich aus dem Taxwert der Briefmarke (bei allen Versionen CHF 8.50) und dem Preis für das NFT (Preis variierend nach Auflage) zusammen:
- Grüne Edition: CHF 9.90 (CHF 8.50 + CHF 1.40)
- Blaue Edition: CHF 29.00 (CHF 8.50 + CHF 20.50)
- Gelbe Edition: CHF 99.00 (CHF 8.50 + CHF 90.50)
- Orangene Edition: CHF 199.00 (CHF 8.50 + CHF 190.50)
- Pinke Edition: CHF 299.00 (CHF 8.50 + CHF 290.50)
- Regenbogen-Edition: CHF 499.00 (CHF 8.50 + CHF 490.50)
Ja, pro Bestellung bzw. Warenkorb gelten folgende Limiten:
Sonderblock:
- Grüne Edition: 10 Exemplare
- Blaue Edition: 5 Exemplare
- Gelbe Edition: 3 Exemplare
- Orangene Edition: 2 Exemplare
- Pinke Edition: 2 Exemplare
- Regenbogen-Edition: 1 Exemplar
Sonderumschlag mit je einer Crypto Stamp pro Land, gestempelt:
- Grüne Edition: 5 Exemplare
- Blaue Edition: 5 Exemplare
- Gelbe Edition: 3 Exemplare
- Orangene Edition: 2 Exemplare
- Pinke Edition: 1 Exemplar
- Regenbogen-Edition: 1 Exemplar
Prinzipiell die gleichen Risiken wie beim Kauf einer regulären Briefmarke. Gekauft wird lediglich ein Sonderblock inkl. Briefmarke mit Zugang/Schnittstelle zum NFT. Du musst nicht in den Crypto Markt einsteigen, wenn du dies nicht willst und kannst die Briefmarke ganz normal aufbewahren, sammeln und/oder herkömmlich tauschen und handeln.
Beim Einstieg in den Crypto Markt gilt es die Risiken des Marktes zu beachten, wie beispielsweise die Volatilität des Marktes, der teilweise hohen Preisschwankungen unterliegt. Falsches Verhalten, wie z.B. Offenlegung/Weitergeben der Mnemonics oder des Private Keys, kann ausserdem zum Verlust des NFTs führen. Zudem können die Marktplätze nicht immer eine problemlose Funktionsweise garantieren.
Nein, der Umtausch und die Rückgabe von Crypto-Briefmarken der Schweizerischen Post sind generell ausgeschlossen.
Nein, Abonnemente umfassen das offiziell von der Post definierte Ausgabeprogramm an Briefmarken und Philatelieprodukten, Bei weiteren Angeboten, die ausserhalb des offiziellen Programms herausgegeben werden, wie insbesondere Crypto Stamps, besteht kein Anspruch der Abonnierenden auf Erhalt entsprechender Abolieferungen.
Es wird auch dieses Jahr einen Ausgabestempel geben. Für entsprechende Stempelungen kann der Stempeldienst der Post in Lyss kontaktiert werden. Ersttagsumschläge sind keine erhältlich. Es gibt allerdings streng limitierte, gestempelte Sonderumschläge mit je einer Briefmarke pro Land der gleichen Farb-Edition.
Die Briefmarke der Schweizerischen Post darf ausschliesslich mit dem Ausgabestempel der Schweizerischen Post oder einem Schweizerischen Poststempel gestempelt/entwertet werden. Diejenige der Post Liechtenstein nur mit entsprechenden Stempeln der Post Liechtenstein. Ausnahme beim Stempeldienst der Schweizerischen Post: Sind die Briefmarken der beiden Länder so angeordnet, dass sie mit einem der beiden Stempel beide gleichzeitig entwertet werden können, so kann dies so erfolgen.
Werden eigene Sonderbelege mit beiden Briefmarken kreiert, so gelten diese Regeln auch hier. Für weitere Informationen zu den Stempelrichtlinien, informieren Sie sich in den PhilaNews oder wenden Sie sich an den Stempeldienst der Schweizerischen Post oder der Liechtensteinischen Post.
Crypto Stamp handeln
Wenn du kein Mobiltelefon besitzt oder dein Mobiltelefon nicht über einen QR-Scanner verfügt, kannst du dein NFT auch auf unserer Website anschauen. Gehe dafür auf die Übersichtsseite «Crypto Stamp CHLI» und vergleiche die Farbe der Kuh auf deiner Crypto Stamp CHLI. Die Farbe entspricht der digitalen Version, die du besitzt.
Theoretisch nein. Der Sonderblock fungiert als «Paper Wallet» – das digitale Token ist also im physischen Sonderblock integriert und du kannst die Briefmarke in Papierform als Sammlerstück aufbewahren.
Alternativ kannst du überprüfen, welche digitale Version du gekauft hast und je nachdem anhand dieser Information die Briefmarke weiterverkaufen bzw. handeln. Auch hierfür brauchst du noch kein Digital Wallet.
Für den Handel auf NFT-Plattformen empfehlen wir dir aktuell das Paper Wallet als neues Konto in deine WalletApp zu importieren, da beispielsweise OpenSea den Standard ERC-1155 mit selbst erstellten Smart Contracts noch nicht vollständig unterstützt.
Falls du eine eigene Sammlung der Swiss Crypto Stamp in deinem digitalen Wallet anlegen willst, dann kannst du das NFT in dein Digital Wallet transferieren.
Im Normalfall kostet der Transfer weniger als einen Rappen1.
Die Transaktionsgebühren für einen Transfer von einem Paper Wallet zu einem Digital Wallet hängen davon ab, ob das Konto bereits über MATIC oder einen NFT desselben Typs verfügt. MATIC bezeichnet die Währung, mit dem in der Polygon-Blockchain bezahlt wird.
Auch jede weitere Transaktion im Digital Wallet kostet Gebühren. Bitte beachte, dass für diese Transaktionsgebühren MATIC auf deinem Digital Wallet vorhanden sein muss. MATIC erhältst du bei den jeweiligen Crypto Brokern am Markt. Informationen dazu findest du bei den jeweiligen Anbietern. Achte auch hier darauf, dass beim Umtausch oder Erwerb von MATIC Transaktionsgebühren anfallen können. Alternativ kannst du Swiss Crypto Stamps aber auch physisch auf herkömmliche Weise tauschen und handeln.
1 ↑ Angaben ohne Gewähr
MATIC erhältst du bei den jeweiligen Crypto Brokern am Markt2. Informationen dazu findest du bei den jeweiligen Anbietern. Achte auch hier darauf, dass beim Umtausch oder Erwerb von MATIC Transaktionsgebühren anfallen können.
Alternativ kannst du deine Swiss Crypto Stamps aber auch physisch auf herkömmliche Weise tauschen und handeln.
2 ↑ Zu beachten ist, dass es sich bei den Digital Wallets und bei Crypto Brokern um Drittanbieter handelt und die Post hierfür keine weitere Unterstützung bieten kann.
Eine Liste von Wallets, die Polygon unterstützen, findest du hier: www.awesomepolygon.com/walletsTarget not accessible.
Ändert sich zwischen dem Absenden der Transaktion und der Bestätigung bestimmte Parameter, so kann es zu einem Transaktionsfehler kommen.
Der häufigste Transaktionsfehler ist auf unzureichende Mittel zur Bezahlung der Transaktionsgebühren auf der Blockchain zurückzuführen. Um dieses Problem zu entschärfen, können viele moderne Wallets die Transaktionskosten vorausberechnen und die Nutzerin bzw. den Nutzer im Falle von Problemen benachrichtigen.
Auch die Angabe einer falschen Adresse kann zum Verlust des digitalen Tokens führen. Das Problem kann durch die Verwendung von Prüfsummenadressen und die Möglichkeit, die Adresse direkt aus einer Wallet-Anwendung einzugeben, entschärft werden.
Das grösste Risiko besteht darin, dass du den privaten Schlüssel für das digitale Token (den NFT) verlierst. In diesem Fall ist das NFT für immer «verloren» und kann von niemandem mehr weitergegeben werden.
Im Internet gibt es viele, die betrügen und z. B. bei Problemen mit einem Digital Wallet versuchen, deinen privaten Schlüssel zu entlocken, um den Inhalt des Wallet zu stehlen. Deshalb solltest du deinen privaten Schlüssel unter keinen Umständen an Dritte weitergeben.
Vergewissere dich bei der Übertragung von NFTs auf andere Wallets immer, dass die Zieladresse die richtige ist (z.B. durch Scannen eines QR-Codes). Andernfalls riskierst du, die NFTs unwiederbringlich an eine unbekannte Adresse zu übertragen.
Auf digitalen Handelsplattformen können NFT-Plagiate der Swiss Crypto Stamp angeboten werden. Vergewissere dich, dass es sich um ein originales NFT handelt, welches durch den Smart Contract der Post verwaltet wird.
Ein Smart Contract ist ein Computerprogramm, das auf einer Blockchain läuft. Der Code ist völlig transparent, daher können alle genau sehen, wie dieser funktioniert und wie jemand damit interagiert. Da die Blockchain unveränderlich ist, kann dieser Code auch im Nachhinein nicht mehr geändert werden. Damit können Nutzende sicher sein, dass sich diese Regeln auch in der Zukunft nicht mehr ändern.
Die Identifikation des Smart Contracts der Schweizer Edition lautet 0x5e0aB579959511B66BDcaC450e3055999aAe91C2, die Identifikation des Smart Contracts der Farbkombination lautet 0x61965c87299c05a63A5A2738369cE462601E5B0.
Polygon ist technisch gesehen keine Sidechain, sondern eine Commit-Chain. Das bedeutet, dass die Blöcke auf der Polygon-Chain in der Ethereum-Chain verankert sind und somit beide Blockchains miteinander verbinden. Die Polygon-Chain läuft also nicht unabhängig von der Ethereum-Chain.
Eine wichtige Eigenschaft von Polygon ist, dass sie einen hohen Durchsatz (schnelle Transaktionszeiten) und niedrige Transaktionsgebühren (Gaskosten) bietet.
Eine Sidechain wäre eine Blockchain, die parallel zur Ethereum-Blockchain existiert und unabhängig von ihr funktioniert. Diese Sidechains basieren in der Regel auf der Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Smart Contracts dort genauso laufen wie auf dem Ethereum Mainnet, also im Hauptnetz von Ethereum.
Über die letzte Version der Swiss Crypto Stamp
- Scanne den QR-Code im weissen Feld oder schaue deine Token-ID unter «Crypto Stamp 5.0» nach und erfahre mehr über deine Swiss Crypto Stamp 5.0.
- Nur für die digitale Verwendung: Rubble das silbrige Feld auf und tippe das Passwort unter «Wallet» ein und transferiere deine Briefmarke in die digitale Welt.
- Sammeln, tauschen, handeln – Du hast die Wahl.
Die Swiss Crypto Stamp 5.0 besteht aus fünf unterschiedlichen Editionen (einer Basic Edition, einer Bronze Edition, einer Silver Edition, einer Gold Edition und einer Unique Edition). Jede Edition besteht aus 11 unterschiedlichen Versionen.
Die Auflagen der verschiedenen Editionen sind unterschiedlich.
- Basic Edition: 11 Versionen à jeweils 10'000 Exemplaren (total 110'000 Exemplare)
- Bronze Edition: 11 Versionen à jeweils 500 Exemplaren (total 5'500 Exemplare)
- Silver Edition: 11 Versionen à jeweils 150 Exemplaren (total 1’650 Exemplare)
- Gold Edition: 11 Versionen à jeweils 50 Exemplaren (total 550 Exemplare)
- Unique Edition: 11 Versionen à jeweils 1 Exemplar (total 11 Exemplare)
Die Preise für die verschiedenen Editionen der Swiss Crypto Stamp 5.0 sind unterschiedlich, da sich die Auflagen der Editionen unterscheiden und die NFT-Versionen somit unterschiedlich selten sind. Der Verkaufspreis setzt sich aus dem Taxwert der Briefmarke (bei allen Versionen CHF 8.50) und dem Preis für das NFT (Preis variierend nach Auflage) zusammen:
- Basic Edition: CHF 9.90 (CHF 8.50 + CHF 1.40)
- Bronze Edition: CHF 49.00 (CHF 8.50 + CHF 40.50)
- Silver Edition: CHF 149.00 (CHF 8.50 + CHF 140.50)
- Gold Edition: CHF 299.00 (CHF 8.50 + CHF 290.50)
- Unique Edition: wird zu einem guten Zweck versteigert
Ja, pro Bestellung bzw. Warenkorb gelten folgende Limiten:
- Basic Edition: 30 Exemplare
- Bronze Edition: 1 Exemplar
- Silver Edition: 1 Exemplar
- Gold Edition: 1 Exemplar
- Unique Edition: wird zu einem guten Zweck versteigert