Segeln
Token ID: 18
Auflage: 7500
Preis: CHF 9.90
Gastgeber: Nicks WellenfieberTarget not accessible
Die Erfolge der Alinghi haben aus dem Vielseenland Schweiz eine stolze Segelnation gemacht. Marmi war da noch gar nicht in seiner Alpenwelt. Nun baut es sich eine Nussschale.
Marmi will den Bergsee überqueren. Dafür sucht es nun Holz und bindet es zusammen. Ein Taschentuch soll als Segel dienen. Ab in den Wind! Eins mit den Kräften der Natur. Das macht die Faszination des Segelns aus. Ausserdem verbindet sich das Naturerlebnis mit sportlichen Elementen. Segeln braucht alle Muskeln und zudem mentale Stärke.
Mehr als 20 Jahre sind die Siege der Alinghi-Crew her. Mit neuem Boot und neuer Crew soll beim America’s Cup im August 2024 die Segel-Nation Schweiz wieder aufleben. Das Binnenland Schweiz hat immer wieder ausgezeichnete Segelnde hervorgebracht. Doch segeln ist auch ein Breitensport. Rund 30 000 Segelboote sind hierzulande registriert und der Verband Swiss Sailing zählt 60 000 aktive Segelnde sowie 143 Segelclubs.
Wer sich kein eigenes Boot leisten kann, teilt sich eines mit anderen Freizeitskippern. Das funktioniert wie Carsharing. Liegeplätze für eine bestimmte Zeit lassen sich über eine App buchen. Wer einen eigenen Liegeplatz will, braucht Beziehungen und 15 bis 30 Jahre Geduld. Es gibt schlicht zu wenige davon. Und welches Boot darf es zum Einstieg sein? Das hängt von Budget und Ambitionen ab.
Beim Absolvieren einer Segelschule im bevorzugten Segelrevier und beim Mitfahren auf anderen Booten gewinnt man rasch an Erfahrung mit verschiedenen Booten. Den Fahrausweis D für Binnengewässer brauchts im Minimum – und 15 Stunden Einzelunterricht.
Marmi kümmert das alles nicht und wassert nun seine Nussschale, hisst das Taschentuch und bald frischt der Wind auf. Marmi richtet sich auf, breitet seine Murmeltierarme aus und schreit wie einst Leo DiCaprio: «Ich bin der König der Alpen!»